Mitgliederversammlung und Fachnachmittag 2025
Mitgliederversammlung
Am 10. Mai fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Alten Spital in Solothurn statt. Wir durften gut 40 Mitglieder vor Ort begrüssen und freuen uns sehr über das grosse […]
Mitgliederversammlung
Am 10. Mai fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Alten Spital in Solothurn statt. Wir durften gut 40 Mitglieder vor Ort begrüssen und freuen uns sehr über das grosse […]
Als der Angriffskrieg in der Ukraine startete und viele ukrainische Geflüchteten in der Schweiz Zuflucht in Gastfamilien fanden, haben Mitglieder von Systemis und dem IEF ein Projekt zur […]
Rechtliche Auseinandersetzungen sind belastend, können rasch hohe Kosten verursachen und im schlimmsten Fall die Existenzgrundlage gefährden. Ansprüche von Mitarbeitenden oder Auseinandersetzungen mit Patient:innen bzw. Klient:innen und Lieferanten bergen […]
David Trachsler teilt assoziativ Fall-Vignetten und allgemeine Überlegungen aus seiner alltäglichen Arbeit vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Erfahrung.
Angefragt, ob ich zum Tag der Familie einen Beitrag schreiben könnte, kommen […]
Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 verfolgt die wilob AG das Ziel, das systemisch-ressourcenorientierte Denken in der Schweiz zu fördern. Wir verstehen uns als einen Ort der Begegnung, […]
Seit 1999 bildet das Institut KJF Psycholog:innen und Ärzt:innen in psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Familien weiter.
Unser Ansatz integriert die psychonalytische und systemische zur relationalen Psychotherapie. […]
Kurszentrum Aarau
Das Kurszentrum Aarau bietet seit 1981 Ausbildungen in Systemisch-Lösungsorientiertem Coaching und in Systemisch-Lösungsorientierter Kurzzeitberatung an.
Das Kurszentrum Aarau liegt in einer historischen Häuserzeile der Aarauer Altstadt. Das […]
Während wir uns freuen, dass in vielen Kantonen der provisorische Tarif für die Abrechnung von Psychotherapie über die Grundversicherung bis auf weiteres beibehalten wird, gibt eine andere erschreckende […]
Rechtzeitig zum 25-jährigen Bestehen des Institut KJF (Institut für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie Luzern) haben acht Dozent:innen des aktuellen und ehemaligen Teams (Suzanne Erb als Herausgeberin, Katrin Braune-Krickau, Susanne […]
Im September 2024 wurden sieben ukrainische Kolleg:innen aus Lviv/Lemberg nach Zürich eingeladen, um sich während einer Woche auszutauschen und fachliche und persönliche Unterstützung zu erfahren.
Die Gäste waren […]
Der Systemische Forschungspreis 2024 der deutschen Systemischen Gesellschaft (SG) wurde dieses Jahr erstmalig an einen Systemiker in der Schweiz verliehen. Mit seiner MAS-Thesis «Komplex – dynamisch – […]
Bei emotional herausfordernden Beratungen sind nicht nur die Klient:innen gefordert, sondern ebenso die Beratenden. Wie gehen diese mit den eigenen Emotionen um? Welches Wissen und welche Methoden […]
«Du bist nicht krank, Du hast einen Zyklus.». Nach diesem Leitsatz arbeite und lebe ich so gut es mir gelingt. Meiner Haltung nach ist dies für Menschen […]
Das Institut für Ökologisch-systemische Therapie (IÖST) wurde 1999 von der Arbeitsgemeinschaft Koevolution gegründet. Es bietet eine umfassende Weiterbildung in systemischer Psychotherapie an, die sich durch klinisch ausgerichtete Inhalte […]
Am Samstag, 28. September 2024 wurde in Luzern – organisiert und initiiert durch das Wilob – zum ersten Mal der Psychologieaward verliehen. Mit dem Psychologieaward werden […]
Sistemica ist der Schweizer Dachverband für Systemische Therapie und Beratung. Er vereint die drei grossen Sprachregionen und bringt diese in einen […]
Im aktuellen Heft „Kontext“(Heft 2/2024) findet sich ein Artikel zur „Nutzenbewertung des IQWiG für Systemische Therapie bei Kindern und Jugendlichen“. Der Artikel fokussiert insbesondere auf die Methodik und […]
An der letzten Mitgliederversammlung vom 9. März 2024 wurde über die Kriterien für das Zertifikat Supervisor:in Systemis sowie über die Kriterien der Übergangsregelung abgestimmt.
Ab Juli 2024 können Anträge […]
Im Juli 2023 trafen sich über tausend Psychotherapeut:innen aus über 50 Ländern und verschiedenen systemischen Richtungen für […]
Ein Familienvater sucht das Gespräch unter vier Augen mit seiner 14jährigen Tochter. Er hat dies lange geplant und gut vorbereitet. Er sagt ihr, dass er sich als Frau […]
Mitgliederversammlung
Am 9. März 2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung in Zürich statt. Wir durften gut 50 Mitglieder vor Ort begrüssen und freuen uns sehr über das grosse Interesse und […]
Wir schreiben Datenschutz gross. In unserem Blogbeitrag vom 17. August 2023 haben wir über das neue Datenschutzgesetz informiert. Auch im Mailverkehr sind Kund:innendaten besonders zu schützen. Wir […]
Liebe Systemis-Mitglieder
Wie angekündigt können sich Mitglieder von Systemis ab Januar 2024 einer weiteren Pensionskasse anschliessen. Hier nochmal die Hintergründe und die neuesten Informationen dazu:
Im Zuge der aktuellen gesetzlichen […]
Am 29. September fand unser diesjähriger Fachnachmittag im Alten Spital in Solothurn statt. Unser aktueller Fokus der interprofessionellen Zusammenarbeit wurde auch an diesem Anlass gross geschrieben. Neben […]
Mad Pride am 7. Oktober in Lausanne
Die diesjährige Mad Pride findet am 7. Oktober in Lausanne statt. Die Mad Pride ist eine Parade, die sich zum Ziel setzt […]
Neues Datenschutzgesetz: Unternehmen müssen sich ab dem 1. September 2023 an die revidierten Regelungen anpassen
Darum geht es: Das neue Datenschutzgesetz (nDSG) und die neue Datenschutzverordnung (DSV) sowie die […]
Seit gut einem Jahr läuft unser Angebot “Vergünstigte Mitgliedschaft für Postgraduale”.
Personen in und kurz nach der Therapie-/ Beratungsweiterbildung sind oft in einer finanziell engen Situation. Gerade in dieser […]
Mit dem Anordnungsmodell haben sich viele Therapeutinnen und Therapeuten selbständig gemacht und arbeiten nicht mehr im Angestelltenverhältnis. Neben den vielen Fragen um die Praxislösung und die Abrechnung geht […]
Es gibt viele Kinderbücher über einzelne Gefühle wie Angst, Wut, Trauer etc. Da mir in der Beratung ein passendes Buch über das Zusammenspiel der inneren Anteile (Ego-States) fehlte, […]
Vielleicht sollte man einen Tag der Familientherapie einrichten – um diese bewährte Therapiemethode wieder mehr ins Bewusstsein zu rufen.
Warum werden immer weniger Familientherapien angeboten?
Ein Beispiel aus der Praxis […]
Vergangene Woche hat Sistemica (der schweizerische Verband der systemischen Therapeut:innen und Berater:innen) in Zusammenarbeit mit Systemis, den französischsprachigen Systemiker:innen und den Vertretern aus dem Tessin (STIRPS) – einen […]
Aktuell existiert im Psytarif keine Tarifposition für die Arbeit mit Familien, wenn der Indexpatienten/die Indexpatientin nicht anwesend ist. Das bedeutet, dass Psychotherapie immer MIT dem Indexpatienten stattfinden muss. […]
Am 11. März 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung in Bern statt. Auch dieses Jahr durften wir einige Mitglieder zur Versammlung begrüssen und angeregte Diskussionen führen. Dank der Möglichkeit, […]
Am 18. November fand unsere Mitgliederversammlung mit anschliessender Fachtagung im wunderschönen Zentrum Karl der Grosse in Zürich statt. Im Fokus der Mitgliederversammlung stand die Verabschiedung unserer […]
Aus aktuellem Anlass rufen wir nochmals zur Unterstützung unseres Gastfamilien-Projektes auf.
Im Frühling hatten wir das Projekt Unterstützung für Gastfamilien von Geflüchteten in der Schweiz aufgegleist (siehe Blogbeitrag […]
„Es gibt nur eine Psychotherapie“. Mit dieser Maxime haben die Psychologen-Verbände in der Schweiz für sich und die Patienten Hürden im Versorgungssystem psychischer Krankheiten abgebaut und nach vielen […]
Der Sommer ist da, die Tage sind lang und einige von Ihnen gönnen sich eine Pause. Denjenigen unter Ihnen, die sich gerne etwas Zeit nehmen, um sich mit […]
Der ehemalige Präsident von Systemis, Markus Grindat, hat im Frühjahr 2021 mit einer Gruppe von Absolvent:innen des MAS ZSB Systemische Beratung & Pädagogik, Mitgliedern des Fachverbands Systemis sowie […]
Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai: Ein Film über Familien
Jahrelang funktionieren klassische Familien in ihren Mustern, gewohnten Abläufen und Routinen: Der Arbeitsalltag, Job von Vater und […]