Sommerzeit – Zeit zum Lesen oder etwas Hören?
Der Sommer ist da, die Tage sind lang und einige von Ihnen gönnen sich eine Pause. Denjenigen unter Ihnen, die sich gerne etwas Zeit nehmen, um sich mit […]
Der Sommer ist da, die Tage sind lang und einige von Ihnen gönnen sich eine Pause. Denjenigen unter Ihnen, die sich gerne etwas Zeit nehmen, um sich mit […]
Aktuelle Bedeutung der EFTA/NFTO
EFTA = European Family Therapy Associaton / NFTO = National Family Therapy Organisation
Mitte März hat erstmals eine Zoom-Sitzung zum schrecklichen aktuellen Anlass des Ukraine-Krieges stattgefunden. […]
Der ehemalige Präsident von Systemis, Markus Grindat, hat im Frühjahr 2021 mit einer Gruppe von Absolvent:innen des MAS ZSB Systemische Beratung & Pädagogik, Mitgliedern des Fachverbands Systemis sowie […]
Am 18. Juni 2022 findet in Bern die Mad Pride statt. Die Mad Pride ist eine Parade mit anschliessendem Fest auf dem Bundesplatz. Ihr Ziel ist es, die […]
Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai: Ein Film über Familien
Jahrelang funktionieren klassische Familien in ihren Mustern, gewohnten Abläufen und Routinen: Der Arbeitsalltag, Job von Vater und […]
“Geschichten über Kreativität und Resilienz in Krisen“: Unter diesem Titel findet die diesjährige Mitgliederversammlung der EFTA-NFTO (European Family Therapy Association – Chamber of National Family Therapy Organisations) über […]
An der Mitgliederversammlung vom 2. April hatten wir aus aktuellem Anlass und recht spontan einen Workshop zum Thema „Hilfe in Kriegszeiten und für Geflüchtete“ angeboten. Dieser ist aus […]
Am 2. April 2022 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in Olten statt. Wir freuten uns über die zahlreiche Teilnahme und rege Diskussionen. Wir durften 42 neue Mitglieder bei Systemis […]
– von Thomas Feldmann
Wie gehen wir Männer mit Verlust, Abschied und Trauer um? Was kann uns Männer in Schmerz und Trauer unterstützen? Ein Blick auf die Trauerbegleitung von […]
„Eine von der Allgemeinheit getragene Finanzierung von Psychotherapie, in der die Indikation ‚psychische Störung mit Krankheitswert‘ (KVG) schon mit dem Schritt über die Schwelle eines Psychiaters gegeben ist, […]
– von Barbara Ganz.
Die Pandemie scheint kein Ende zu nehmen. Für einige meiner Patienten war es im Lockdown noch eine Entlastung. Alle wurden gleicher, es war nicht eine […]
Komm
wir gehen in die Zukunft
Ein Schritt noch
und wir betreten das Neuland
Das Leben lockt
Begegnungen warten
Helles und Dunkles liegt vor uns
Wie du […]
Elternschaft ist in der heutigen Zeit eine grosse Herausforderung. Viele verschiedene Lebensbereiche gilt es unter einen Hut zu kriegen und oft erleben sich die Eltern im Defizit, weil […]
Am 30.11.2021 hat die FSP eine Informationsveranstaltung zum Anordnungsmodell durchgeführt.
Das Wichtigste in Kürze:
Bei meiner Arbeit als Paar- und Familientherapeutin erlebe ich oft, dass Kinder sich bei der Trennung der Eltern die Schuld für deren Konflikte geben. Sie fühlen sich für […]
Dicke Nadeln und grober Stoff passen nicht in ein Nähkästchen…
Buch: Körperarbeit in der Systemischen Therapie
Verlag Beltz, September 2021, 233 Seiten
Autor: 86 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, […]
Unser Mitglied, Frau Csilla Kenessey Landös, hat im Frühling 2021 ein hilfreiches Erziehungsbuch veröffentlicht, das im Sinne eines Arbeitstagebuches für Eltern einsetzbar ist.
Ich habe das Buch gelesen und […]
Unser Mitglied, Herr Peter Schwob, war von 2001 bis Oktober 2021 Präsident des Verbandes der Psychotherapeut*innen beider Basel. Anlässlich der Beendigung seiner Präsidentschaft wurde er gemeinsam mit seinem […]
Das Institut für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie Luzern (Institut KJF) feiert am Samstag, 20. November 2021 sein 20-jähriges Jubiläum im Hotel Schweizer Hof in Luzern. Unter dem Motto […]
Die aktuelle Pandemiesituation hat der Beratung über digitale Medien – und insbesondere der Videoberatung – zu einem regelrechten Boom verholfen: Über die Pandemie hinaus, ermöglicht diese Form der […]
So schön war’s, unser Jubiläumsfest. Und ganz authentisch…
Wir haben uns am 10. September nachmittags in einer wunderbaren Oase am Rande von Luzern getroffen, um zusammen zu sein, uns […]
– von Marcel Küng.
In meiner Beratungsarbeit sehe ich mich häufig mit „herausfordernden“ oder „schwierigen“ Situationsbeschreibungen konfrontiert. Es sind Erinnerungen oder vielmehr emotional aufgeladene, erinnerte Geschichten meiner Klientel. In […]
– von Anna Beer.
„Machen ist wie wollen, nur krasser“. Ganz nach diesem Motto mache ich den Auftakt zu unserer Serie „Aus dem Nähkästchen“. Die Idee ist, dass verschiedene […]
„Aus dem Nähkästchen“ ist die neue Blogserie von Systemis. In dieser Serie sollen verschiedenste Systemis-Mitglieder den Raum erhalten, um aus ihren verschiedenen Hintergründen und ihren unterschiedlichen Arbeitsalltagen zu […]
Myndwerk ist ein digitaler Raum für systemische Berater*innen, Therapeut*innen und Coaches. Die Vision ist es, alle Systemiker*innen zu vernetzen und zusammen Neues zu gestalten. Myndwerk wurde von Leonie […]
Wie angekündigt freuen wir uns bereits auf den ersten Systemis-Stammtisch, der in Zürich stattfinden soll.
Geplant war der Start schon viel früher, aber wie ihr euch denken könnt, kam […]
„Viele Leute glauben, dass es einen wesentlichen Unterscheid zwischen einer Maschine und einem Menschen gibt. Dennoch benutzen sie immer noch die kognitiven Werkzeuge aus der mechanistischen Wissenschaft.“
Jürgen Kriz, […]
And here it is again! International Family Day. In last year’s write-up, I encouraged all of us to remember that irrespective of our differences we stand winners in […]
Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Familien. Daher spreche ich Sie, liebe systemische Psychotherapeuten und Beraterinnen, als systemorientierte respektive familienorientierte Fachpersonen an, die über die Fähigkeit […]
Mentalisieren als Konzept ist en vogue. Aus der psychodynamischen Tradition hervorgegangen, bietet es sich als nützliches und relativ neutrales Brückenkonzept zwischen psychodynamischer und systemischer Welt an. David Trachsler […]
Am 27. März fand unsere Mitgliederversammlung zum ersten Mal online statt. Wir freuten uns über die zahlreiche Teilnahme und rege Diskussionen. In der Geschäftssitzung wurde mit Frau Nicole […]
Ein Meilenstein für die Psychotherapie wurde gelegt: Das Anordnungsmodell wird per 1. Juli 2022 in Kraft treten. Das Anordnungsmodell wird das Delegationsmodell ersetzen, künftig können Psychotherapeut*innen auf Anordnung […]
Stress gehört bei vielen zum Alltag dazu. In kleinen oder grösseren Portionen, in kurzen Etappen oder längeren Zeitspannen. Zur Belastung wird Stress, wenn wir uns ihm nicht gewachsen […]
Zum vorletzten Blog-Beitrag haben wir von unseren Mitgliedern verschiedene Rückmeldungen erhalten, die wir nachfolgend zusammengestellt haben:
Frau Kathrin Junker hat uns auf das Tool CAI […]
Heute Nachmittag und Abend (13.11.2020) hätten wir Systemis-Mitglieder uns in Zürich getroffen, um zusammen über Authentizität in unserer systemischen Arbeit zu philosophieren, wir hätten uns über fachliche und […]
In einer Zeit, in der wir uns körperlich nicht zu nahekommen sollten, ist emotionale Nähe und eine tragfähige Beziehung in der Therapie besonders bedeutsam. Doch wie schaffen wir […]
Martin Rufer beleuchtet in seiner kürzlich erschienenen Rezension diesen Herausgeberband, der aus 14 Beiträgen besteht. Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie systemische Therapie und Beratung gelehrt […]
Praxisbuch Systemische Therapie – vom Fallverständnis zum wirksamen psychotherapeutischen Handeln in klinischen Kontexten.
Ein Buch von Elisabeth Wagner, rezensiert von Systemis-Mitglied Martin Rufer.
Die Rezension des Buches finden Sie unter […]
Was wurde in den letzten Wochen nicht alles spekuliert und mit Bezug auf partnerschaftliche und familiäre Konflikte dramatisiert. Erste Studien machen nun deutlich, dass unter gemeinsam zu […]
Am 15. Mai 2020 fand wie jedes Jahr der Internationale Tag der Familie statt. Er geht zurück auf eine Resolution der UNO-Generalversammlung von 1993. Diese wollte an die […]