SYSTEMIS BLOG
WILLKOMMEN AUF DEM BLOG VON SYSTEMIS.
Der Blog dient der Information unserer Mitglieder und zur Unterhaltung. Sowohl der Vorstand als auch Mitglieder können hier Beiträge veröffentlichen. Systemis hat nicht die Möglichkeit alle Beiträge betreffend Qualität und Vollständigkeit zu bewerten und übernimmt dafür keine Verantwortung.
Dringende Anpassung der Tarifstruktur für die systemische Arbeit erforderlich
Aktuell existiert im Psytarif keine Tarifposition für die Arbeit [...]
Das war die Mitgliederversammlung 2023 in Bern
Am 11. März 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung in [...]
Systemische Therapie: Auch bei Kindern und Jugendlichen zeigen sich positive Effekte in mehreren Anwendungsbereichen
Die Systemische Therapie zur Behandlung von Erwachsenen wurde 2019 [...]
Mitgliederversammlung vom 18. November 2022
Am 18. November fand unsere Mitgliederversammlung mit anschliessender Fachtagung [...]
Projekt «Unterstützung für Gastfamilien», ein Update und ein Anliegen
Aus aktuellem Anlass rufen wir nochmals zur Unterstützung unseres [...]
Gleichberechtigt heisst nicht gleich oder gibt es nur „eine Psychotherapie“?
„Es gibt nur eine Psychotherapie“. Mit dieser Maxime haben die [...]
Sommerzeit – Zeit zum Lesen oder etwas Hören?
Der Sommer ist da, die Tage sind lang und einige [...]
Systemic Resonances and Interferences
Aktuelle Bedeutung der EFTA/NFTO EFTA = European Family Therapy Associaton [...]
Das Projekt „Home Treatment Freiburg“ braucht Ihre Unterstützung
Der ehemalige Präsident von Systemis, Markus Grindat, hat im Frühjahr [...]
Mad Pride in Bern
Am 18. Juni 2022 findet in Bern die Mad Pride [...]
Für immer Sonntag
Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai: Ein [...]
Stories of Creativity and Resilience in Crisis
“Geschichten über Kreativität und Resilienz in Krisen": Unter diesem Titel [...]
Projekt „Unterstützung von Gastfamilien“
An der Mitgliederversammlung vom 2. April hatten wir aus [...]
Das war die MV vom 02.04.2022
Am 2. April 2022 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in Olten [...]
Aus der Werkzeugkiste: Wenn Männer die Trauer trifft…
- von Thomas Feldmann Wie gehen wir Männer mit Verlust, [...]
Psychotherapie für wen und was?
„Eine von der Allgemeinheit getragene Finanzierung von Psychotherapie, in der [...]
Aus dem Nähkästchen: Was lässt Supervisor:innen gut älter, besser und zufrieden sein?
- von Barbara Ganz. Die Pandemie scheint kein Ende zu [...]
Komm, wir gehen in die Zukunft!
Komm wir gehen in die Zukunft Ein Schritt noch und [...]
Aus dem Nähkästchen: Elternberatung – Von der Psychoedukation bis zur Reflexion
Elternschaft ist in der heutigen Zeit eine grosse Herausforderung. Viele [...]
Informationen zum Anordnungsmodell
Am 30.11.2021 hat die FSP eine Informationsveranstaltung zum Anordnungsmodell durchgeführt. [...]
Nicht meine Schuld
Bei meiner Arbeit als Paar- und Familientherapeutin erlebe ich oft, [...]
Peter Dolds Nähschatulle
Dicke Nadeln und grober Stoff passen nicht in ein Nähkästchen... [...]
Gelassen erziehen
Unser Mitglied, Frau Csilla Kenessey Landös, hat im Frühling 2021 [...]
Auch Sie sollten in eine Psychotherapie
Unser Mitglied, Herr Peter Schwob, war von 2001 bis Oktober [...]
Institut KJF feiert sein 20-jähriges Bestehen
Das Institut für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie Luzern (Institut KJF) [...]