Am 2. April 2022 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in Olten statt. Wir freuten uns über die zahlreiche Teilnahme und rege Diskussionen. Wir durften 42 neue Mitglieder bei Systemis willkommen heissen und freuen uns über den grossen Zuwachs. In der Geschäftssitzung wurde der Geschäftsbericht, der Abschluss 2021 und das Budget 2022 vorgestellt und genehmigt und eine Überarbeitung der Statuten beschlossen. Neu ist es Mitgliedern, die nicht an der MV teilnehmen können, möglich, ihre Stimme stellvertretend einer Kolleg:in zu übergeben. Dem Vorstand war es wichtig, die Möglichkeit zu verbessern, sich an wichtigen Abstimmungen beteiligen zu können. Laufende Projekte wie die Entwicklung eines Zertifikats für systemische Supervision wurden vorgestellt und deren Stossrichtung seitens der Mitglieder bestätigt, teils auch etwas korrigiert. Andere ausgearbeitete Projekte wurden gutgeheissen und können umgesetzt werden. Wir danken für das Vertrauen in unsere Arbeit.
Weiter wurde über die diesjährige Fachtagung informiert, die am 18. November 2022 stattfinden wird. Wir werden Sie hierzu noch genauer informieren. Bitte reservieren Sie sich bereits das Datum, es wird sich lohnen.
Das ausführliche Protokoll der Geschäftssitzung finden Sie im Mitgliederbereich, den Jahresbericht im öffentlichen Teil der Website.
Im Anschluss an die Geschäftssitzung fanden zwei anregende und sehr aktuelle Workshops statt. Die PowerPoint-Präsentationen zu den Workshops werden im Mitgliederbereich zu finden sein. Im Zusammenhang mit dem Workshop zu unserem Handeln in Zeiten von Krieg und Krisen wird demnächst noch ein separater Blogbeitrag erscheinen.
Auch die Fachgruppensitzung Psycholog:innen FSP, die Fachgruppensitzung Soziale Berufe und Diverse sowie die Sitzung der IG Weiterbildungsinstitute stiessen auf grosses Interesse. Die Fachgruppensitzungen boten Raum für aktuelle berufspolitische Themen und in der IG Weiterbildungsinstitute wurden neue Projektideen und Ziele erarbeitet.