Am Samstag, 28. September 2024 wurde in Luzern – organisiert und initiiert durch das Wilob – zum ersten Mal der Psychologieaward verliehen. Mit dem Psychologieaward werden herausragende Personen respektive deren herausragende Verdienste gekürt und er verbindet die Fachpersonen aus dem deutschsprachigen Raum. Er soll künftig im Turnus in Deutschland, der Schweiz und Österreich verliehen werden.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der grossartigen Tagung «Beraten, coachen, therapieren im Jahr 2030!» statt. Hochkarätige Personen aus Wissenschaft und Praxis gewährten uns in beeindruckender und berührender Weise Einblick in ihr Schaffen. Mehr zur Tagung können Sie hier lesen.

Der diesjährige Psychologieaward ging an Klaus Eidenschink für seine «Metatheorie der Veränderung» wie auch für seine Bücher (wie z.B. „Die Kunst des Konflikts“ oder „Es gibt keine Narzissten! Nur Menschen in narzisstischen Nöten»), in denen er komplexe Themen auf verständliche Art erläutert.

Ebenso wurde Ulrich Clement für sein Lebenswerk geehrt. Ulrich Clement ist ein Pionier in der Systemischen Sexualtherapie und offeriert neue Blickwinkel und plädiert für einen offeneren Umgang mit sexuellen Herausforderungen.

Mehr zum Psychologieaward 2024 und zu dieser wunderbaren Tagung finden Sie auf der Homepage des Wilob.

Der Psychologieaward 2025 wird in Deutschland, im Rahmen der Tagung “Reden reicht nicht!?” (1.-4. Mai 2025 in Würzburg) übergeben. Weitere Infos finden Sie hier, sie weren fortlaufend aktualisiert.

Anna Beer, Co-Präsidentin Systemis, Kommunikation, Mitglied der Jury des Psychologieaward