PUBLIKATIONEN UNSERER MITGLIEDER
An unsere Mitglieder: Die Liste ist keineswegs vollständig. Wer Ergänzungen hat, diese bitte im Sekretariat melden!
Philipp Jordi Kramis.
Grundformen der (Bewegungs-) Entwicklung – Lehr- und Übungsbuch
tredition, 2024. ISBN 978-3-384-35080-0
Denise Moser, Leandra Moser.
So bin Ich!
Verlag Spielberg, 2023, ISNB 978-3-939043-95-9
Peter Dold.
Körperarbeit in der Systemischen Therapie
Verlag Julius Beltz GmbH & Co. KG, 2021, ISBN 978-3-621-28857-6
Denise Moser, Leandra Moser.
Nicht meine Schuld
Verlag Spiegelberg, 2021, ISBN 978 3 939043 96 6
Jürg Liechti, Monique Liechti-Darbellay.
Anorexia nervosa – Verzehrende Suche nach Sicherheit
Carl-Auer Verlag, 2020, ISBN 978-3-8497-0332-5
Martin Rufer, Christoph Flückiger (Hrsg.).
Essentials der Psychotherapie – Praxis und Forschung im Diskurs
Hogrefe, 2019. ISBN: 9783456859231
Peter Ryser, Bruno Kissling.
Die ärztliche Konsultation – systemisch-lösungsorientiert
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, 2019. ISBN 978-3-525-40394-5
Thomas Hess.
Lehrbuch für die systemische Arbeit mit Paaren – ein integrativer Ansatz
Carl-Auer Verlag, 2018. ISBN 978-3-8497-0236-6
Ulrike Borst, Kirsten von Sydow.
Systemische Therapie in der Praxis
Beltz, 2018. ISBN 978-3-621-28527-8
Andreas Burri, Hanna Berger.
Hinter dem Schweigen wohnt die Verzweiflung. Geschichte einer Therapie
Schweizer Literaturgesellschaft, 2018. ISBN 978-3-03883-044-3
Rezension von Dr. med. Daniel Krähenbühl
Therese Niklaus Loosli, Claudia Berther.
Die Marte Meo Methode. Mittels Videoanalysen Pflegearbeit verbessern.
Hogrefe, 2015. ISBN 9783456855325
Peter Dold.
Paar- und Familienberatung. Ein ganzheitlicher, systemischer Ansatz
Springer-Verlag, 2017. ISBN 978-3-662-50482-6
Schild, Bea (Hrsg.). Becker, Dr. Lars; Drenig, Anna; Drenig, Dietmar; Fischer, Elfriede; Hagleitner, Wolfgang; Hosmann, Christian; Kausler, Wolfgang; Rudolph, Peter; Steinecke, Gisela; Van der Horst, Dr. Paul.
Fremdplatziert in der Bildungslandschaft – Förderung für Kinder und Jugendliche, die ausserhalb der Herkunftsfamilie leben
Pabst Science Publishers, 2017. ISBN 978-3-95853-302-8
Thomas Hess, Claudia Starke.
Patchwork-Familien. Beratung und Therapie
Kohlhammer, 2017. ISBN 978-3-17-024299-9
Markus Grindat (Hrsg.), Brigitte Baumberger, Rahel Lischer, Walter Minder, Alex Wettstein, Marion Scherzinger.
„Jetzt reicht’s endgültig!“ – Lösungsorientierte Interventionen bei schwierigen Unterrichtssituationen
Bestellung des Buchs direkt beim Autor: mail@psychomobile.ch
Peter Dold.
System Depression. Depressionen ganzheitlich und körperorientiert behandeln.
Klett-Cotta, 2015. ISBN 978-3-608-94580-5
Hans Rudi Fischer, Ulrike Borst, Arist von Schlippe.
Was tun? Fragen und Anworten aus der Systemischen Praxis
Ein Kompass für Beratung, Therapie und Coaching
Klett-Cotta, 2015. ISBN 978-3-608-94583-6
David Kuratle, Christoph Morgenthaler.
Männerseelsorge. Impulse für eine gendersensible Beratungspraxis
Kohlhammer, 2015. ISBN 978-3-17-028953-6
Claudia Starke, Thomas Hess, Nadja Belviso.
Das PatchworkBuch. Wie zwei Familien zusammenwachsen
Verlag Beltz, 2015. ISBN 978-3-407-85839-9
Robert Wegener, Agnès Fritze, Michael Loebbert (Hrsg.)
Coaching-Praxisfelder. Forschung und Praxis im Dialog
Publikation zum zweiten internationalen Coaching-Fachkongress
Springer VS, Wiesbaden, 2013. ISBN 978-3-658-01818-4
Separatum von Systemis-Mitglied Karl Flückiger
Ruth McClendon, Leslie B. Kadis. Chocolate Pudding or other approaches to intense Multiple-Family Therapy.
Übersetzung Bea Schild.
Schokoladepudding und andere Zugänge: Intensive Mehrfamilientherapie
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Flyer zum Buch
Doris Beerli, Stefan Ecker. Patchwork-Familie, ja! 9 Bedingungen, damit’s gelingt
Verlag Hirschi + Troxler GmbH, 2012
Flyer zum Buch
http://www.beziehungskiste.ch/produkte/patchwork_familie_ja.asp
Martin Rufer. Erfasse komplex, handle einfach. Systemische Psychotherapie als Praxis der Selbstorganisation – ein Lernbuch. Vandenhoeck & Ruprecht, 2012
Flyer zum Buch
Markus Grindat. Sport in der Systemischen Beratung und Psychotherapie.
2012. ISBN 978-3-033-03464-8
zu bestellen beim Autor: mail@psychomobile.ch
Bea Schild, Gerhard A. Wiesbeck. Partnerschaft und Alkohol.
Pabst Science Publishers, 2012
Flyer zum Buch
Ulrike Borst, Bruno Hildenbrand. Zeit essen Seele auf. Der Faktor Zeit in Therapie und Beratung. Carl-Auer Verlag, 2012
http://www.carl-auer.de/programm/978-3-89670-826-7
Ulrike Borst. Wenn die Liebe überschattet wird.
Leben mit einem depressiven Partner. Patmos, 2011
http://www.patmos.de/wenn-die-liebe-ueberschattet-wird-p-8046.html
Ulrike Borst, Andrea Lanfranchi. Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen.
Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma. Carl-Auer Verlag, 2011
http://www.carl-auer.de/programm/978-3-89670-785-7
Andrea Lanfranchi, Josef Steppacher. Schulische Integration gelingt.
Gute Praxis wahrnehmen, Neues entwickeln. Klinkhardt, 2011
http://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/1841.html
Jürg Liechti. Dann komm ich halt, sag aber nichts.
Motivierung Jugendlicher in Therapie und Beratung. Carl-Auer Verlag, 2009
Flyer zum Buch
Jürg Liechti, Monique Liechti-Darbellay. Im Konflikt und doch verbunden.
Der systemtherapeutische Einbezug von Angehörigen – Ressource und Herausforderung.
Carl-Auer Verlag, 2011
Jürg Liechti. Magersucht in Therapie. Gestaltung therapeutischer Beziehungssysteme.
Carl-Auer Verlag, 2008
Flyer zum Buch
Rosemarie Welter-Enderlin, Bruno Hildenbrand. Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände.
Carl-Auer Verlag, 2008
http://www.carl-auer.de/programm/978-3-89670-511-2
Rosmarie Welter-Enderlin. Einführung in die systemische Paartherapie.
Carl-Auer Verlag, 2007
http://www.carl-auer.de/programm/978-3-89670-472-6
Martina Hörmann
Systemisch beraten in digitalen Welten – Perspektiven und Herausforderungen
Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 4/2020: 143-149
Stephanie Rösner
Vortrag zum Thema „Authentizität“ anlässlich des Jubiläums „11 Jahre Systemis“ am 10.09.2021 in Luzern
PP-Präsentation
Referat
Gottlieb Guntern
Kreativität und die Zukunft der Systemtherapie
Vortrag am Internationalen Symposium, Heidelberg, 17.- 20. Mai 2012
Jürg Liechti, Monique Liechti-Darbellay
Die irrationale Angst vor der Gewichtszunahme
Magazin Carl-Auer Verlag, Januar 2020
Helke Bruchhaus Steinert
Was hat die Liebe in der Paartherapie zu suchen?
Familiendynamik 2017/03: 172-181
Daniel Pfister-Wiederkehr
Der Tod der Erziehung
Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 4/2016
Film von Patrick Perrenoud
Luc Ciompi, Professor der Psychiatrie
Gerti Saxer
Erlebte Vorurteile und Diskriminierung bei binationalen Partnerschaften – Reflexionen für die Beratungspraxis
Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 3/2015, Seiten 118-124
Christoph Morgenthaler, David Kuratle
Männer in der Seelsorge – 7 kurze Kapitel
Wege zum Menschen, Mai 2014, Band 66, Ausgabe 3, S. 256-272, ISSN 0043-2040
Martin Rufer
Welche Wissenschaft für welche Praxis? Wie soll Fremdgehen zusammengehen?
Vortrag am 7. Internationalen ÖAS-Kongress „fremd.gehen – Inspirationen für die Psychotherapie“ (Mai 2014)
Helke Bruchhaus Steinert
Affäre, Geheimnisse und Vertrauensverlust
Anlässe für Paartherapie. Familiendynamik 2012/03: 160-167
Helke Bruchhaus Steinert
Paartherapie mit Paaren über 50
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2): 217-226
Andreas Burri
Was macht krank? Zwischen Stuhl und Bank!
Oder: Der pathogene Einfluss der Strukturen
Luzerner Arzt Nr. 85 (2011/2) und Nr. 86 (2011/3)
Andreas Burri
Was heilt wirklich? Oder: Die andere Evidenz
Was für die Erforschung der Arzt-Patient-Interaktion wichtig ist.
Luzerner Arzt Nr. 82 und 83 (2010)
Hepp U, Moergeli H, Buchi S, Bruchhaus Steinert H, Sensky T, Schnyder U.
The long-term prediction of return to work following serious accidental injuries: A follow up study
BMC Psychiatrie 2011, 11:53.
Hepp U, Moergeli H, Buchi S, Bruchhaus Steinert H, Kraemer B, Sensky T, Schnyder U.
Post-traumatic stress disorder in serious accidental injury: 3-year follow-up study
The British Journal of Psychiatrie 2008, 192:376-383
Markus Grindat, ZSB Bern
Stationäre Systemtherapie im Therapieheim
Unveröffentlichtes Manuskript, 2009
Thomas Estermann, Barbara Leu
Lösungsorientierung in der Pädagogik
Eine Handreichung für die Ausbildung von Berufslernenden. Folio Nr. 4/08
Thomas Estermann, Barbara Leu
Der Konflikt: Nicht zu vermeiden, aber zu lösen!
Psychologie Heute, Juni 2008
Jürg Bänninger
ReMed, ein Unterstützungswerk für Ärztinnen und Ärzte
ReMed berät Ärztinnen und Ärzte in kritischen Lebenssituationen und begleitet sie auf dem Weg aus der Krise. Mit 24-Stunden-Hotline.
Louis Waldispühl
Mobbolo. Wie das Leben so spielt. Ein pfiffiges Kartenspiel, erzeugt Bewusstsein für Mobbing- und Stresssituationen.
Mobbolo ist ein hervorragendes Hilfsmittel, um präventiv oder beratend zu wirken, wenn Themen rund um Mobbing und Stress behandelt werden.
Für Beraterinnen, Psychologen und Lehrerinnen. Im Buchhandel erhältlich. Gewinner des Creativity Award 2010 der Idee-Suisse.
Ausgabe 15 / August 2018
Ausgabe 14 / März 2017
Ausgabe 13 / Januar 2016
Ausgabe 12 / August 2015
Ausgabe 11 / Dezember 2014
Ausgabe 10 / September 2014
Ausgabe 9 / Mai 2014
Ausgabe 8 / Dezember 2013
Ausgabe 7 / Oktober 2013
Ausgabe 6 / August 2013
Ausgabe 5 / März 2013
Ausgabe 4 / Dezember 2012
Ausgabe 3 / September 2012
Ausgabe 2 / Juni 2012
Ausgabe 1 / April 2012