Mad Pride 2023
Mad Pride am 7. Oktober in Lausanne
Die diesjährige Mad Pride findet am 7. Oktober in Lausanne statt. Die Mad Pride ist eine Parade, die sich zum Ziel setzt […]
Mad Pride am 7. Oktober in Lausanne
Die diesjährige Mad Pride findet am 7. Oktober in Lausanne statt. Die Mad Pride ist eine Parade, die sich zum Ziel setzt […]
Neues Datenschutzgesetz: Unternehmen müssen sich ab dem 1. September 2023 an die revidierten Regelungen anpassen
Darum geht es: Das neue Datenschutzgesetz (nDSG) und die neue Datenschutzverordnung (DSV) sowie die […]
Seit gut einem Jahr läuft unser Angebot “Vergünstigte Mitgliedschaft für Postgraduale”.
Personen in und kurz nach der Therapie-/ Beratungsweiterbildung sind oft in einer finanziell engen Situation. Gerade in dieser […]
Mit dem Anordnungsmodell haben sich viele Therapeutinnen und Therapeuten selbständig gemacht und arbeiten nicht mehr im Angestelltenverhältnis. Neben den vielen Fragen um die Praxislösung und die Abrechnung geht […]
Es gibt viele Kinderbücher über einzelne Gefühle wie Angst, Wut, Trauer etc. Da mir in der Beratung ein passendes Buch über das Zusammenspiel der inneren Anteile (Ego-States) fehlte, […]
Vielleicht sollte man einen Tag der Familientherapie einrichten – um diese bewährte Therapiemethode wieder mehr ins Bewusstsein zu rufen.
Warum werden immer weniger Familientherapien angeboten?
Ein Beispiel aus der Praxis […]
Vergangene Woche hat Sistemica (der schweizerische Verband der systemischen Therapeut:innen und Berater:innen) in Zusammenarbeit mit Systemis, den französischsprachigen Systemiker:innen und den Vertretern aus dem Tessin (STIRPS) – einen […]
Vom 06.07 – 08.07. 2023 feiert das Helm Stierlin Institut in Heidelberg (HSI) sein 20 jähriges Bestehen.
Dieser Feier wird umrahmt von einer Tagung unter dem Thema „Lebendig sein.bleiben.werden.“ […]
Aktuell existiert im Psytarif keine Tarifposition für die Arbeit mit Familien, wenn der Indexpatienten/die Indexpatientin nicht anwesend ist. Das bedeutet, dass Psychotherapie immer MIT dem Indexpatienten stattfinden muss. […]
Am 11. März 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung in Bern statt. Auch dieses Jahr durften wir einige Mitglieder zur Versammlung begrüssen und angeregte Diskussionen führen. Dank der Möglichkeit, […]
Die Systemische Therapie zur Behandlung von Erwachsenen wurde 2019 in die Psychotherapie-Richtlinie des G-BA aufgenommen und zählt seither auch in Deutschland zu den sogenannten Richtlinientherapien. […]
Am 18. November fand unsere Mitgliederversammlung mit anschliessender Fachtagung im wunderschönen Zentrum Karl der Grosse in Zürich statt. Im Fokus der Mitgliederversammlung stand die Verabschiedung unserer […]
Aus aktuellem Anlass rufen wir nochmals zur Unterstützung unseres Gastfamilien-Projektes auf.
Im Frühling hatten wir das Projekt Unterstützung für Gastfamilien von Geflüchteten in der Schweiz aufgegleist (siehe Blogbeitrag […]
„Es gibt nur eine Psychotherapie“. Mit dieser Maxime haben die Psychologen-Verbände in der Schweiz für sich und die Patienten Hürden im Versorgungssystem psychischer Krankheiten abgebaut und nach vielen […]
Der Sommer ist da, die Tage sind lang und einige von Ihnen gönnen sich eine Pause. Denjenigen unter Ihnen, die sich gerne etwas Zeit nehmen, um sich mit […]
Aktuelle Bedeutung der EFTA/NFTO
EFTA = European Family Therapy Associaton / NFTO = National Family Therapy Organisation
Mitte März hat erstmals eine Zoom-Sitzung zum schrecklichen aktuellen Anlass des Ukraine-Krieges stattgefunden. […]
Der ehemalige Präsident von Systemis, Markus Grindat, hat im Frühjahr 2021 mit einer Gruppe von Absolvent:innen des MAS ZSB Systemische Beratung & Pädagogik, Mitgliedern des Fachverbands Systemis sowie […]
Am 18. Juni 2022 findet in Bern die Mad Pride statt. Die Mad Pride ist eine Parade mit anschliessendem Fest auf dem Bundesplatz. Ihr Ziel ist es, die […]
Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai: Ein Film über Familien
Jahrelang funktionieren klassische Familien in ihren Mustern, gewohnten Abläufen und Routinen: Der Arbeitsalltag, Job von Vater und […]
“Geschichten über Kreativität und Resilienz in Krisen“: Unter diesem Titel findet die diesjährige Mitgliederversammlung der EFTA-NFTO (European Family Therapy Association – Chamber of National Family Therapy Organisations) über […]
An der Mitgliederversammlung vom 2. April hatten wir aus aktuellem Anlass und recht spontan einen Workshop zum Thema „Hilfe in Kriegszeiten und für Geflüchtete“ angeboten. Dieser ist aus […]
Am 2. April 2022 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in Olten statt. Wir freuten uns über die zahlreiche Teilnahme und rege Diskussionen. Wir durften 42 neue Mitglieder bei Systemis […]
– von Thomas Feldmann
Wie gehen wir Männer mit Verlust, Abschied und Trauer um? Was kann uns Männer in Schmerz und Trauer unterstützen? Ein Blick auf die Trauerbegleitung von […]
„Eine von der Allgemeinheit getragene Finanzierung von Psychotherapie, in der die Indikation ‚psychische Störung mit Krankheitswert‘ (KVG) schon mit dem Schritt über die Schwelle eines Psychiaters gegeben ist, […]
– von Barbara Ganz.
Die Pandemie scheint kein Ende zu nehmen. Für einige meiner Patienten war es im Lockdown noch eine Entlastung. Alle wurden gleicher, es war nicht eine […]
Komm
wir gehen in die Zukunft
Ein Schritt noch
und wir betreten das Neuland
Das Leben lockt
Begegnungen warten
Helles und Dunkles liegt vor uns
Wie du […]
Elternschaft ist in der heutigen Zeit eine grosse Herausforderung. Viele verschiedene Lebensbereiche gilt es unter einen Hut zu kriegen und oft erleben sich die Eltern im Defizit, weil […]
Am 30.11.2021 hat die FSP eine Informationsveranstaltung zum Anordnungsmodell durchgeführt.
Das Wichtigste in Kürze:
Bei meiner Arbeit als Paar- und Familientherapeutin erlebe ich oft, dass Kinder sich bei der Trennung der Eltern die Schuld für deren Konflikte geben. Sie fühlen sich für […]
Dicke Nadeln und grober Stoff passen nicht in ein Nähkästchen…
Buch: Körperarbeit in der Systemischen Therapie
Verlag Beltz, September 2021, 233 Seiten
Autor: 86 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, […]
Unser Mitglied, Frau Csilla Kenessey Landös, hat im Frühling 2021 ein hilfreiches Erziehungsbuch veröffentlicht, das im Sinne eines Arbeitstagebuches für Eltern einsetzbar ist.
Ich habe das Buch gelesen und […]
Unser Mitglied, Herr Peter Schwob, war von 2001 bis Oktober 2021 Präsident des Verbandes der Psychotherapeut*innen beider Basel. Anlässlich der Beendigung seiner Präsidentschaft wurde er gemeinsam mit seinem […]
Das Institut für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie Luzern (Institut KJF) feiert am Samstag, 20. November 2021 sein 20-jähriges Jubiläum im Hotel Schweizer Hof in Luzern. Unter dem Motto […]
Die aktuelle Pandemiesituation hat der Beratung über digitale Medien – und insbesondere der Videoberatung – zu einem regelrechten Boom verholfen: Über die Pandemie hinaus, ermöglicht diese Form der […]
So schön war’s, unser Jubiläumsfest. Und ganz authentisch…
Wir haben uns am 10. September nachmittags in einer wunderbaren Oase am Rande von Luzern getroffen, um zusammen zu sein, uns […]
– von Marcel Küng.
In meiner Beratungsarbeit sehe ich mich häufig mit „herausfordernden“ oder „schwierigen“ Situationsbeschreibungen konfrontiert. Es sind Erinnerungen oder vielmehr emotional aufgeladene, erinnerte Geschichten meiner Klientel. In […]
– von Anna Beer.
„Machen ist wie wollen, nur krasser“. Ganz nach diesem Motto mache ich den Auftakt zu unserer Serie „Aus dem Nähkästchen“. Die Idee ist, dass verschiedene […]
„Aus dem Nähkästchen“ ist die neue Blogserie von Systemis. In dieser Serie sollen verschiedenste Systemis-Mitglieder den Raum erhalten, um aus ihren verschiedenen Hintergründen und ihren unterschiedlichen Arbeitsalltagen zu […]
Myndwerk ist ein digitaler Raum für systemische Berater*innen, Therapeut*innen und Coaches. Die Vision ist es, alle Systemiker*innen zu vernetzen und zusammen Neues zu gestalten. Myndwerk wurde von Leonie […]
Wie angekündigt freuen wir uns bereits auf den ersten Systemis-Stammtisch, der in Zürich stattfinden soll.
Geplant war der Start schon viel früher, aber wie ihr euch denken könnt, kam […]