Geschichte einer Therapie
Hanna Berger schreibt über ihre schwierige Kindheit und sexuellen Missbrauch im ländlich-katholischen Milieu. Sie blickt zurück auf ihre Therapie. Das selbe tut ihr Therapeut Andreas Burri. Er ist […]
Hanna Berger schreibt über ihre schwierige Kindheit und sexuellen Missbrauch im ländlich-katholischen Milieu. Sie blickt zurück auf ihre Therapie. Das selbe tut ihr Therapeut Andreas Burri. Er ist […]
Das waren Wahnsinnstage in Murten! Danke allen fürs Kommen, fürs Helfen, für die spannenden Diskussionen und die tolle Stimmung! Die Unterlagen zur Tagung […]
Der Schweizerische Verband für Kinder- und Jugendpsychologie SKJP veranstaltet am 9./10. November 2018 den 1. Schweizerischen Schulpsychologie-Kongress in Biel. Bemerkenswert und erfreulich ist, dass dieser Kongress unter dem […]
Flüchtlingsnot – Bilder und Geschichten, die uns hilflos machen. Eine Praxisgemeinschaft in Zürich möchte nicht ohnmächtig und resigniert zusehen. Sie handelt – und möchte andere KollegInnen zur Nachahmung […]
Systemisches Coaching ist das Thema im Heft 2018/1. Es kommt wie gerufen zu unserer Tagung in Murten (“Systemische Beratung & Familientherapie“): Beratung und Coaching sind eng verwandt, vieles […]
Am Samstag, 27. Januar 2018, findet in Zürich an der Hochschule für Heilpädagogik (HfH) die 1. Fachtagung des Schweizerischen Dachverbandes Multifamilien-Arbeit/Therapie (MFA/MFT) statt. Das Programm richtet […]
Am Freitag, 8. Dezember 2017, feiert die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ein Jubiläum. Seit 20 Jahren bietet sie bzw. die Vorgängerhochschule in Solothurn eine Weiterbildung zur systemisch-lösungsorientierten Kurzzeitberatung und […]
Therese Niklaus Loosli hat zusammen mit Claudia Berther in langjähriger Arbeit dieses Praxishandbuch erarbeitet, in welchem die Anwendung von Marte Meo im Bereich der Pflege dargestellt wird. Ein […]
Das Buch „Paar- und Familienberatung“ von Peter Dold begleitet BeraterInnen und PsychotherapeutInnen durch die Dynamik der Familie von den Wurzeln und der Herkunftsfamilie bis zum Ende einer Partnerschaft. […]
Das aktuelle Heft 2017/3 ist der Arbeit mit Paaren gewidmet. Dies pünktlich auf die Systemis-Tagung vom 4. November „Bindung und Emotionen in der Paartherapie“. Systemis-Mitglieder können die verbandsinterne […]
Institutionen, die Arbeitsplätze für systemisch ausgebildete PsychotherapeutInnen anbieten und die sich als spezifisch systemisch orientiert verstehen, sind rar. Das Psychologisch-Medizinische Zentrum Aarau (PMZA) ist eine solche und will […]
Fast ein Prozent der Kinder und Jugendlichen lebt in Pflege- oder Adoptivfamilien bzw. Heimen. Die Biografien in den Herkunftsfamilien waren unterschiedlich – und immer belastend. Das Leben im […]
Wir erinnern uns noch an das aussergewöhnliche […]
Vor 40 Jahren gründeten Helm Stierlin und Josef Duss-von Werdt die Zeitschrift „Familiendynamik“. Der Name spiegelt wider, dass die systemische Therapie als Familientherapie begonnen hat und, zumindest im […]
Systemis organisiert am 4. November 2017 eine eigene Fachtagung. Am Morgen hält Andrea Seiferth das Hauptreferat, am Nachmittag gibt’s vier Worshops von Ulrike Borst, Helke Bruchhaus, Andrea Seiferth […]
Unter dem Titel „Family therapy today: innovations and challenges“ organisieren die Universitäten Genf und Lausanne am 23. Juni 2017 eine Tagung, zusammen mit der berühmten Tavistock Clinic in […]
Das IEF ist 50 Jahre alt – und kein bisschen heiser!
Von der Epigenetik über die persönliche Erfahrung zur Mehrgenerationenperspektive
30. Juni 2017, Kirchgemeindehaus Neumünster, Zürich
Das älteste Systemische Institut der […]
mit Dr. rer. nat. Ulrike Borst, Dr. med. Rolf Ineichen, Dr. med. Jürg Liechti, Prof. Dr. med. Thomas Reisch, lic. phil. […]
Zum Thema Diagnostik gibt es in der systemischen Therapie- und Beratungsszene eine grosse Vielfalt von Meinungen. Aus radikal konstruktivistischer Sicht […]
Markus Grindat (Hrsg.), Brigitte Baumberger, Rahel Lischer, Walter Minder, Alex Wettstein, Marion Scherzinger.
Unterrichtsstörungen gehören zum Schulalltag und sind eigentlich […]
Hans Rudi Fischer, Ulrike Borst, Arist von Schlippe.
Ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Buch, das immer wieder auftauchende Probleme […]
Veronika Schmidt.
Verlag SCM Hänssler, 2015
Jedes Paar kann lernen, Erotik für sich zu entdecken und zu leben. Sexologin und Therapeutin Veronika […]
Claudia Starke, Thomas Hess, Nadja Belviso.
Verlag Beltz, 2015. ISBN 978-3-407-85839-9
In einem ausführlichen „Ratgeber-Teil“ fassen die Autoren zusammen, was für Denk- und Verhaltensweisen […]
Peter Dold.
Klett-Cotta 2015
Antidepressiva und Verhaltenstherapie: Vor dieser Wahl stehen viele Menschen mit einer klinischen Depression. Peter Dold […]
An der Mitgliederversammlung im Juni 2016 war Luc Ciompi zu Besuch – emeritierter Berner Professor für Sozialpsychiatrie und international bekannter Buchautor („Affektlogik“). Ein Gespräch von […]
Drei Zeitungen brachten dieses Jahr Gespräche mit Systemis-Mitgliedern:
Was Familien heute gefährdet („Zentralschweiz am Sonntag“ mit Christine Nelevic)