AKTUELL

Vom Stress zur Stärke

Stress gehört bei vielen zum Alltag dazu. In kleinen oder grösseren Portionen, in kurzen Etappen oder längeren Zeitspannen. Zur Belastung wird Stress, wenn wir uns ihm nicht gewachsen […]

2021-02-23T16:17:28+01:00Februar 23rd, 2021|

Jubiläum 10 Jahre Systemis

Heute Nachmittag und Abend (13.11.2020) hätten wir Systemis-Mitglieder uns in Zürich getroffen, um zusammen über Authentizität in unserer systemischen Arbeit zu philosophieren, wir hätten uns über fachliche und […]

2023-06-02T14:46:39+02:00November 13th, 2020|

Praxisbuch Systemische Therapie

Praxisbuch Systemische Therapie – vom Fallverständnis zum wirksamen psychotherapeutischen Handeln in klinischen Kontexten.
Ein Buch von Elisabeth Wagner, rezensiert von Systemis-Mitglied Martin Rufer.

Die Rezension des Buches finden Sie unter […]

2020-07-09T15:50:55+02:00Juli 9th, 2020|

Resilienz stärken

Was wurde in den letzten Wochen nicht alles spekuliert und mit Bezug auf partnerschaftliche und familiäre Konflikte dramatisiert. Erste Studien machen nun deutlich, dass unter gemeinsam zu […]

2020-06-09T14:36:23+02:00Juni 9th, 2020|

Celebrating Family

Am 15. Mai 2020 fand wie jedes Jahr der Internationale Tag der Familie statt. Er geht zurück auf eine Resolution der UNO-Generalversammlung von 1993. Diese wollte an die […]

2020-05-19T10:33:05+02:00Mai 19th, 2020|

Das Anordnungsmodell geht in die Vernehmlassung

In der Geschichte der Psychotherapie in der Schweiz ist heute ein historischer Tag! Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung beschlossen, das Anordnungsmodell in die Vernehmlassung zu schicken. […]

2019-08-07T15:31:36+02:00Juni 26th, 2019|

Die psychiatrisch-psychologische Grundversorgung ist weiblich

Unser altverdientes Mitglied Martin Rufer macht sich im folgenden Text Gedanken zum Thema Gleichstellung und Frauenstreik, zu den Frauen im Gesundheitswesen und zu einem weiteren möglichen Streik… Für […]

2019-08-07T15:31:04+02:00Juni 20th, 2019|

Weitergabe von Generation zu Generation

Am Samstag, den 26. Oktober 2019, findet in Bern die sechste kantonale und zweisprachige Tagung zum Thema Kinder psychisch belasteter Eltern statt. Diese Tagung richtet sich sowohl an […]

2019-10-29T14:23:16+01:00Juni 20th, 2019|

Ende der Diskriminierung?

Ende der Diskriminierung?

Bis Ende Februar 2019 sammelt die Föderation der Schweizer PsychologInnen (FSP) Unterschriften für eine Petition an den Bundesrat. Systemis unterstützt diese Petition. Sie fordert die Einführung […]

2019-01-09T10:15:23+01:00Januar 3rd, 2019|

Geschichte einer Therapie

Hanna Berger schreibt über ihre schwierige Kindheit und sexuellen Missbrauch im ländlich-katholischen Milieu. Sie blickt zurück auf ihre Therapie. Das selbe tut ihr Therapeut Andreas Burri. Er ist […]

2019-05-01T19:55:20+02:00Januar 3rd, 2019|

Bildung, Bindung und Beziehung am 1. Schweizerischen Schulpsychologie-Kongress

Der Schweizerische Verband für Kinder- und Jugendpsychologie SKJP veranstaltet am 9./10. November 2018 den 1. Schweizerischen Schulpsychologie-Kongress in Biel. Bemerkenswert und erfreulich ist, dass dieser Kongress unter dem […]

2018-03-20T11:29:01+01:00März 20th, 2018|

Eine Praxis in Zürich wird aktiv

Flüchtlingsnot – Bilder und Geschichten, die uns hilflos machen. Eine Praxisgemeinschaft in Zürich möchte nicht ohnmächtig und resigniert zusehen. Sie handelt – und möchte andere KollegInnen zur Nachahmung […]

2018-02-04T14:25:00+01:00Februar 4th, 2018|

Familiendynamik 2018/1: Ab sofort verfügbar, online, auf Papier und in unserer Zirkulationsmappe

Systemisches Coaching ist das Thema im Heft 2018/1. Es kommt wie gerufen zu unserer Tagung in Murten (“Systemische Beratung & Familientherapie“): Beratung und Coaching sind eng verwandt, vieles […]

2018-01-20T14:01:54+01:00Januar 5th, 2018|

Fachtagung FHNW: „Willkommen im Möglichkeitsraum – Systemisch-lösungsorientierte Beratung weiter denken“

Am Freitag, 8. Dezember 2017, feiert die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ein Jubiläum. Seit 20 Jahren bietet sie bzw. die Vorgängerhochschule in Solothurn eine Weiterbildung zur systemisch-lösungsorientierten Kurzzeitberatung und […]

2018-01-20T14:05:01+01:00November 13th, 2017|

Systemis ist auf Facebook!

Systemis möchte mehr Austausch mit seinen Mitgliedern, unter den Mitgliedern und mit Personen, die Mitglieder werden wollen! Darum sind wir neu auf Facebook! Und das ist unsere Adresse:

2018-01-20T14:05:08+01:00September 14th, 2017|

Mittels Videoanalysen Pflegearbeit verbessern

Therese Niklaus Loosli hat zusammen mit Claudia Berther in langjähriger Arbeit dieses Praxishandbuch erarbeitet, in welchem die Anwendung von Marte Meo im Bereich der Pflege dargestellt wird. Ein […]

2018-01-20T14:05:13+01:00September 3rd, 2017|

Ein körperorientierter und spiritueller Blick auf systemische Paar- und Familientherapie

Das Buch „Paar- und Familienberatung“ von Peter Dold begleitet BeraterInnen und PsychotherapeutInnen durch die Dynamik der Familie von den Wurzeln und der Herkunftsfamilie bis zum Ende einer Partnerschaft. […]

2018-01-20T14:05:20+01:00September 3rd, 2017|

Systemisch orientiertes Modellprojekt expandiert und sucht systemisch ausgebildete Ärzte/Ärztinnen

Institutionen, die Arbeitsplätze für systemisch ausgebildete PsychotherapeutInnen anbieten und die sich als spezifisch systemisch orientiert verstehen, sind rar. Das Psychologisch-Medizinische Zentrum Aarau (PMZA) ist eine solche und will […]

2019-05-01T20:13:50+02:00Juni 19th, 2017|

Die Bildung von fremdplatzierten Kindern und Jugendlichen

Fast ein Prozent der Kinder und Jugendlichen lebt in Pflege- oder Adoptivfamilien bzw. Heimen. Die Biografien in den Herkunftsfamilien waren unterschiedlich – und immer belastend. Das Leben im […]

2018-01-20T14:05:38+01:00Juni 7th, 2017|

Nach dem Buch für Betroffene das neue Buch für professionelle Helfende

Was ist besonders in Patchwork-Familien? Auf welche Fallen und Klippen muss der Helfer achten? Was kann man auch ohne familientherapeutische Ausbildung tun?

Wir erinnern uns noch an das aussergewöhnliche […]

2023-06-02T14:49:10+02:00Mai 16th, 2017|

Kostenloses Jubiläumsheft zu 40 Jahren „Familiendynamik“

Vor 40 Jahren gründeten Helm Stierlin und Josef Duss-von Werdt die Zeitschrift „Familiendynamik“. Der Name spiegelt wider, dass die systemische Therapie als Familientherapie begonnen hat und, zumindest im […]

2018-01-20T14:05:48+01:00Mai 5th, 2017|

Internationale Tagung an der Universität Genf: Family therapy today

Unter dem Titel „Family therapy today: innovations and challenges“ organisieren die Universitäten Genf und Lausanne am 23. Juni 2017 eine Tagung, zusammen mit der berühmten Tavistock Clinic in […]

2018-01-20T14:07:36+01:00April 29th, 2017|

Von der Epigenetik über die persönliche Erfahrung zur Mehrgenerationenperspektive

Das IEF ist 50 Jahre alt – und kein bisschen heiser!

Von der Epigenetik über die persönliche Erfahrung zur Mehrgenerationenperspektive

30. Juni 2017, Kirchgemeindehaus Neumünster, Zürich

Das älteste Systemische Institut der […]

2018-01-20T14:05:58+01:00März 28th, 2017|

Mit vereinten Kräften – der therapeutische Einbezug der Angehörigen in der Psychiatrie

2. Berner Psychotherapie-Kongress, 5./6. Mai 2017, Psychiatriezentrum Münsingen

mit Dr. rer. nat. Ulrike Borst, Dr. med. Rolf Ineichen, Dr. med. Jürg Liechti, Prof. Dr. med. Thomas Reisch, lic. phil. […]

2018-01-20T14:06:05+01:00März 25th, 2017|

Was ist der Fall? – Diagnosen in systemischer Theorie und Praxis

Konferenz in Heidelberg vom 25. – 27. Mai 2017

Zum Thema Diagnostik gibt es in der systemischen Therapie- und Beratungsszene eine grosse Vielfalt von Meinungen. Aus radikal konstruktivistischer Sicht […]

2018-01-20T14:06:10+01:00Februar 7th, 2017|

„Jetzt reicht’s endgültig!“

Markus Grindat (Hrsg.), Brigitte Baumberger, Rahel Lischer, Walter Minder, Alex Wettstein, Marion Scherzinger.

„Jetzt reicht’s endgültig!“ – Lösungsorientierte Interventionen bei schwierigen Unterrichtssituationen

Unterrichtsstörungen gehören zum Schulalltag und sind eigentlich […]

2018-01-20T14:06:17+01:00November 2nd, 2016|
Nach oben